Ware-zum-Mann ist ein Kommissionierprinzip, das die Bereitstellform der Waren für den Kommissionierer in einem Kommissioniersystem angibt.
Ware-zum-Mann weiterlesenDas Warehouse-Management-System (WMS) dient der zeitnahen und ortsbezogenen Verwaltung von Lagerbeständen und unterstützt die Prozesse des Ein- und Auslagerns sowie die Kommissionierung.
Warehouse-Management-System, Basisfunktionen weiterlesenDer Warenausgang ist die Schnittstelle zwischen dem innerbetrieblichen Materialfluss und dem außerbetrieblichen Transport- und Verkehrssystem.
Warenausgang weiterlesenDer Wareneingang ist der innerbetrieblichen Weiterverarbeitung vorgeschaltet.
Wareneingang weiterlesenDas Warenverteilzentrum wird auch als Versorgungszentrum oder Verteilzentrum bezeichnet.
Warenverteilzentrum (WVZ) weiterlesenDas Warenwirtschaftssystem bezeichnet die informatorische Ebene der warenbezogenen Handelslogistik.
Warenwirtschaftssystem weiterlesenDie Wegeoptimierung im Lager bezeichnet die Strategie, möglichst geringe Laufwege zwischen den Kommissionierteilen zu erreichen.
Wegeoptimierung weiterlesenDie Wertschöpfungskette ist die vom amerikanischen Managementprofessor Michael Porter popularisierte Modellvorstellung, nach der die Aktivitäten und die Funktionsweise von Unternehmen sehr gut als eine Abfolge von wertschöpfenden Aktivitäten (Eingangslogistik, Operation, Distributionslogistik, Service) dargestellt werden können.
Wertschöpfungskette weiterlesenWMS gilt als eigenständiger Begriff und steht als Abkürzung für Warehouse-Management-System.
Als Workflow werden Geschäftsprozesse oder Vorgänge im administrativ-dispositiven Bereich bezeichnet, die in Teilprozesse bzw. Vorgangsschritte im Sinn von Tätigkeiten oder Aktivitäten unterteilt werden können.
Workflow weiterlesen